![]() |
![]() |
![]() |
Besucher: |
Startseite | über uns | Die Bewohner |
News |
Anmeldeformular | Datenschutz | Impressum |
![]() Heidi wurde uns von einem füheren Nachbarn "über den Zaun geworfen". Seitdem ist Piddys Ponderöschen ihre Heimat. Mit ca. 11 Jahren ist sie das älteste Huhn bei uns auf dem Hof. Sie sieht immer noch wunderschön aus, legt aber schon seit langer Zeit keine Eier mehr. Heidi spaziert meistens alleine im Garten herum und genießt ihr Rentnerhuhndasein. Haushühner leben am Boden und können nur wenige Meter weit fliegen. Die weiblichen Tiere heißen Hennen und die Jungtiere Küken. Eine Henne die ihre Küken aufzieht wird auch als Glucke bezeichet. Die männlichen Tiere heißen Hähne. Ein Huhn wiegt, je nach Rasse, zwischen 1,5kg und 5,5kg. Zwerhühner bringen es nur auf 500 bis 1200 Gramm. Die größe eines Huhns ist abhängig von der Rasse und kann bis ca. 40cm betragen. Die Lebenserwartung eines Huhns ist sehr unterschiedlich. Manche Rassen werden ca. 10 Jahre alt, es gibt aber auch Rassen die 20 bis 30 Jahre alt werden. Eierlegen ist "Schwerstarbeit" für eine Henne. Irgendwann können die Hennen das nicht mehr und enden dann als Suppenhuhn. Heidi blieb dieses Schicksal erspart. |