![]() |
![]() |
![]() |
Besucher: |
Startseite | über uns | Die Bewohner |
News |
Anmeldeformular | Datenschutz | Impressum |
![]() Merlin wurde im Alter von nur 3 Wochen von seiner Mutter verstoßen. Dass er trotzdem zu einem stattlichen Kater heranwachsen konnte, verdankt er einer jungenTierschützerin, die ihn mit unermüdlichem Einsatz vor dem sicheren Hungertod bewahrt hat. ![]() Katzen gehören zu den Raubtieren. Unsere Hauskatzen stammen von den Wildkatzen ab und sind Einzelgänger. Hauskatzen werden bis zu 50 cm groß und erreichen ein Gewicht zwischen 2 und 8 kg. Katzen sind schnell und wendig und können Geschwindigkeiten von 50 km/h erreichen. Sie haben große Augen, mit denen sie auch im Dunklen gut sehen können und verfügen über ein sehr gutes Gehör. Die Ohren kann eine Katze unabhängig voneinander bewegen und damit eine Geräuchquelle genau lokalisieren. Außer damit zu hören verwendet eine Katze die Ohren um ihre Laune auszudrücken. Legt eine Katze die Ohren an, dann sollte man sie lieber nicht anfassen. Angelegte Ohren sind ein Warnsignal und wer dies mißachtet kann schnell mit den scharfen Krallen bekanntschaft machen. Wie ihre großen Brüder räkeln Katzen sich gerne faul in der Sonne können aber auch ganz schnell auf Jagd umschalten und dann gibt es kein Halten mehr. Katzen machen was sie wollen und im Gegensatz zu Hunden kann man sie nicht erziehen. Das liegt aber weniger an ihrer Intelligenz. Wenn es beispielsweise ums Fressen geht und wie man an "Leckerlis" herankommt können sie seeehr kreativ sein. "Futterlieferanten" und kleine Kinder gehören zu ihren Freunden. |