![]() |
![]() |
![]() |
Besucher: |
Startseite | über uns | Die Bewohner |
News |
Anmeldeformular | Datenschutz | Impressum |
![]() Bei einem Urlaubsspaziergang durch den Spessart kreuzte eine kleine Entengruppe mit Küken unseren Weg. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Züchter durften wir zwei Küken mitnehmen und somit blieb ihnen ihr Schicksal als "Weihnachtsente" erspart. Kurze Zeit später bewahrte ein aufmerksamer Angler vier ausgesetzte Pekingenten-Küken vor dem sicheren Tod durch den Fuchs und unsere Entengruppe wuchs auf 6 Mitglieder heran. Seit 2013 ist unser Erpel Wiwi Chef unserer Entengruppe. Schwäne, Gänse und Enten gehören zu den Gänsevögeln. Enten stellen die Artenreichste Gruppe der Gänsevögel. Die weiblichen Vögel werden als Ente und die männlichen als Erpel bezeichnet. Enten sind an ein Leben im Wasser angepasst und haben ein dichtes Federkleid. Ihre Federn fetten sie regelmäßig mit dem Sekret ihrer Bürzeldrüse um diese wasserabweisend zu halten. An den Füßen besitzen Enten Schwimmhäute für die Fortbewegung im Wasser. An Land bewegen sie sich in einem typischen "watschelnden" Gang. Die kleinsten Vertreter der Gänsevögel sind Zwergenten mit ca. 30cm Größe und einem Gewicht von ca. 200g. Die größten Vertreter, die Trompetenschwäne, erreichen eine Größe bis zu 180cm, ein Gewicht bis zu 23kg und eine Flügelspannweite bis zu 250cm. Bekannte Entenarten sind bispielsweise: Kragenenten, Eisenten, Pekingenten, Schnatterenten und Stockenten. |